Der Läufer-Blog
Laufen ist eigentlich etwas ganz einfaches. Es liegt in unseren Genen. Und doch... Als wir das Laufen zwanzig, dreißig Jahre später wiederentdeckt haben, mussten wir es neu lernen. Denn wir haben uns verändert, unsere Füße, unser Gewicht und unsere Motivation. Jetzt wollen wir abnehmen, uns mit anderen messen, neue persönliche Herausforderungen meistern. Und da stellen sich Fragen, nach dem richtigen Training, dem optimalen Laufstil oder einer läufergerechten Ernährung. Auf diese und ähnliche Fragen geben die Laufcampus Autoren hier Antworten. Stöbern Sie und abonnieren Sie uns. Und falls ein Thema fehlt, dann senden Sie uns Ihren Themenvorschlag gerne an info@laufcampus.com. Wir kümmern uns drum :-)
Laufen tut gut. Bewegung unterstützt die Selbstheilungskräfte und ist für die Gesundheit genauso wertvoll wie eine vollwertige Ernährung und ausreichender Schlaf. Laufen stärkt die Abwehrkräfte, die Muskulatur und die Psyche. Darum gilt gerade in Krisenzeiten: Laufe!
Streakrunning ist in aller Läufer-Munde. Was ist Streakrunning und ist es gut für Leib und Seele?
Puls und Herzfrequenz kompakt. Wann sagt man was und was nochmal sind Ruhepuls, Maximalpuls, Belastungspuls und Belastungsreserve?
Läufer sollten Yoga machen. Und Yogis profitieren von Lauftraining ebenso. Warum Laufen und Yoga eine tolle Kombination ist und wie man beides kombiniert erfahren Sie in diesem Artikel.
Man muss nicht wirklich alles mitmachen. Lesen Sie weiter für 7 Lauftrends, die Sie sich sparen können und 5 Trainingstipps, die Ihnen wirklich helfen.
Asanas – Die besten Yoga-Haltungen für Läufer*innen.
Planen Sie, wie Sie Ihr Ziel erreichen. Ein Trainingsplan entstresst, weil er in jeder Trainingsphase genau aufzeigt, was zu tun ist.
Erwartungsdruck kann helfen seine Ziele zu erreichen. Denn wer seine Ziele kommuniziert, muss anschließend auch „liefern“.
Wie erreicht man seine selbst gesteckten (Lauf-) Ziele? Indem man sich starke Ziele setzt. Dann kommen Konsequenz und Regelmäßigkeit ganz automatisch in den Trainingsalltag.
Sportliche Unternehmen strahlen nach innen und außen. So nutzen Sie den Laufsport für das Firmen-Image und sammeln Punkte bei Mitarbeitern und Kunden.