Der Läufer-Blog
Laufen ist eigentlich etwas ganz einfaches. Es liegt in unseren Genen. Und doch... Als wir das Laufen zwanzig, dreißig Jahre später wiederentdeckt haben, mussten wir es neu lernen. Denn wir haben uns verändert, unsere Füße, unser Gewicht und unsere Motivation. Jetzt wollen wir abnehmen, uns mit anderen messen, neue persönliche Herausforderungen meistern. Und da stellen sich Fragen, nach dem richtigen Training, dem optimalen Laufstil oder einer läufergerechten Ernährung. Auf diese und ähnliche Fragen geben die Laufcampus Autoren hier Antworten. Stöbern Sie und abonnieren Sie uns. Und falls ein Thema fehlt, dann senden Sie uns Ihren Themenvorschlag gerne an info@laufcampus.com. Wir kümmern uns drum :-)
Wenn Sie laufen, wird Ihr Arzt Ihr Freund. Denn egal was er misst – die Werte verbessern sich.
Anerkennung motiviert und ist ein starker Impuls, die Laufschuhe zu schnüren.
Verschiedene Forscher entwickelten im Laufe der letzten 110 Jahre die Vollwerternährung. Von dieser können Sportler doppelt profitieren: Wer sich vollwertig ernährt, kann volle körperliche und geistige Leistung erbringen.
Vollwerternährung macht fit – mental wie körperlich. Sie fördert die Gesundheit und unterstützt die Regeneration nach hartem Training. Vollwerternährung wirkt!
Schadet es, wenn man jeden Tag Joggen geht oder ob es vielleicht besser ist, wenn man nur jeden zweiten oder dritten Tag läuft? Ist tägliches Laufen ungesund?