Der Läufer-Blog
Laufen ist eigentlich etwas ganz einfaches. Es liegt in unseren Genen. Und doch... Als wir das Laufen zwanzig, dreißig Jahre später wiederentdeckt haben, mussten wir es neu lernen. Denn wir haben uns verändert, unsere Füße, unser Gewicht und unsere Motivation. Jetzt wollen wir abnehmen, uns mit anderen messen, neue persönliche Herausforderungen meistern. Und da stellen sich Fragen, nach dem richtigen Training, dem optimalen Laufstil oder einer läufergerechten Ernährung. Auf diese und ähnliche Fragen geben die Laufcampus Autoren hier Antworten. Stöbern Sie und abonnieren Sie uns. Und falls ein Thema fehlt, dann senden Sie uns Ihren Themenvorschlag gerne an info@laufcampus.com. Wir kümmern uns drum :-)
Puls und Herzfrequenz kompakt. Wann sagt man was und was nochmal sind Ruhepuls, Maximalpuls, Belastungspuls und Belastungsreserve?
Was ist eigentlich Blutdruck? Was bedeutet systolisch und diastolisch? Ab wann ist der Blutdruck erhöht, wann ist er zu niedrig? Die wichtigsten Begriffe rund um den Blutdruck kurz erklärt.
Puls und Herzfrequenz spielen für Läuferinnen und Läufer eine entscheidende Rolle. Die wichtigsten Grundlagen und Trainingstipps zu herzfrequenzorientiertem Training finden Sie hier zusammengefasst. Und manche Erkenntnis wird Sie verblüffen.
Rund um das Herz und Herzkreislaufsystem erklären wir hier die wichtigsten Schlüsselwörter, die innerhalb der Laufcampus Methode eine Rolle spielen.