Der Läufer-Blog
Laufen ist eigentlich etwas ganz einfaches. Es liegt in unseren Genen. Und doch... Als wir das Laufen zwanzig, dreißig Jahre später wiederentdeckt haben, mussten wir es neu lernen. Denn wir haben uns verändert, unsere Füße, unser Gewicht und unsere Motivation. Jetzt wollen wir abnehmen, uns mit anderen messen, neue persönliche Herausforderungen meistern. Und da stellen sich Fragen, nach dem richtigen Training, dem optimalen Laufstil oder einer läufergerechten Ernährung. Auf diese und ähnliche Fragen geben die Laufcampus Autoren hier Antworten. Stöbern Sie und abonnieren Sie uns. Und falls ein Thema fehlt, dann senden Sie uns Ihren Themenvorschlag gerne an info@laufcampus.com. Wir kümmern uns drum :-)
Man muss nicht wirklich alles mitmachen. Lesen Sie weiter für 7 Lauftrends, die Sie sich sparen können und 5 Trainingstipps, die Ihnen wirklich helfen.
Von 10 Läuferinnen und Läufern, denen ich diesen Tipp gebe, trauen sich mindestens neun nicht, ihn anzuwenden: einen Wettkampf ohne Sportuhr zu laufen. Holen Sie sich hier ein paar neue Impulse für Ihre Lauftaktik beim nächsten Rennen.
Puls und Herzfrequenz spielen für Läuferinnen und Läufer eine entscheidende Rolle. Die wichtigsten Grundlagen und Trainingstipps zu herzfrequenzorientiertem Training finden Sie hier zusammengefasst. Und manche Erkenntnis wird Sie verblüffen.
Ich bin ein großer Fan bin von herzfrequenzorientiertem Dauerlauftraining und geschwindigkeitsorientiertem Tempotraining. Doch manchmal kann es besser sein die Sportuhr mal zu Hause zu lassen.