Der Läufer-Blog
Laufen ist eigentlich etwas ganz einfaches. Es liegt in unseren Genen. Und doch... Als wir das Laufen zwanzig, dreißig Jahre später wiederentdeckt haben, mussten wir es neu lernen. Denn wir haben uns verändert, unsere Füße, unser Gewicht und unsere Motivation. Jetzt wollen wir abnehmen, uns mit anderen messen, neue persönliche Herausforderungen meistern. Und da stellen sich Fragen, nach dem richtigen Training, dem optimalen Laufstil oder einer läufergerechten Ernährung. Auf diese und ähnliche Fragen geben die Laufcampus Autoren hier Antworten. Stöbern Sie und abonnieren Sie uns. Und falls ein Thema fehlt, dann senden Sie uns Ihren Themenvorschlag gerne an info@laufcampus.com. Wir kümmern uns drum :-)
Die Ernährung im Alltag ist neben der regelmäßigen Bewegung die Basis für unsere Fitness und Gesundheit. Und jede Mahlzeit ist eine große Chance sich etwas Gutes zu tun. Und so funktioniert's...
Eigentlich ist es ganz einfach: Natürliche Lebensmittel, die unser Körper verstoffwechseln kann, sind gut für uns. Problematisch wird es mit modernem Industrieessen, für das wir kein genetisches Programm besitzen.
Ohne Enzyme gibt es keinen Stoffwechsel und damit kein Leben. Daher ist es wichtig, auf genügend Vitamine und Mineralstoffe in der Ernährung zu achten.
Wir sind die einzigen Lebewesen auf der Welt, die nach der Stillphase noch Milch verzehren. Ein unnatürliches Verhalten, das unserem Körper nicht selten Probleme bereitet.
Werden die Nähr- und Vitalstoffe aus der Nahrung vollständig vom Körper resorbiert, stehen sie dem Bau- und Energiestoffwechsel schneller zur Verfügung – und die Verdauung läuft auf Hochtouren.