Der Läufer-Blog
Laufen ist eigentlich etwas ganz einfaches. Es liegt in unseren Genen. Und doch... Als wir das Laufen zwanzig, dreißig Jahre später wiederentdeckt haben, mussten wir es neu lernen. Denn wir haben uns verändert, unsere Füße, unser Gewicht und unsere Motivation. Jetzt wollen wir abnehmen, uns mit anderen messen, neue persönliche Herausforderungen meistern. Und da stellen sich Fragen, nach dem richtigen Training, dem optimalen Laufstil oder einer läufergerechten Ernährung. Auf diese und ähnliche Fragen geben die Laufcampus Autoren hier Antworten. Stöbern Sie und abonnieren Sie uns. Und falls ein Thema fehlt, dann senden Sie uns Ihren Themenvorschlag gerne an info@laufcampus.com. Wir kümmern uns drum :-)
Wenn Garmin Connect offline ist, dann können Sie Ihr Training dennoch in die Laufcampus Trainingsplan Web App oder auch in Strava hochladen. Und so geht's...
Strava hat den Laufsport verändert. Nach dem Motto, „Gelaufen, Gepost, Gepostet“, finden sich immer mehr bebilderte Aufzeichnungen von Lauftrainings im Netz. Erfahre mehr über Kronen, Pokale, Medaillen, CRs und KOMs
Intervalltraining ist wichtig. Doch manchmal darf es auch ein Fahrtspiel sein. Mit Strava kann man aus Segmenten ein tolles Fahrtspiel (SFSP) basteln. In diesem Beitrag lesen Sie, wie das geht.
Hier lesen Sie, wie Sie die Laufcamps App mit der Plattform Ihrer Sportuhr (z. B. Garmin oder Polar) oder anderen Diensten verbinden und die Daten richtig synchronisieren.
Fahrtspiele sind toll. Segmente-Fahrtspiele (SFSP) mit Strava sind noch toller. Hier liest du, wie auch du noch mehr Pep in dein Tempotraining bringst.