Der Läufer-Blog
Laufen ist eigentlich etwas ganz einfaches. Es liegt in unseren Genen. Und doch... Als wir das Laufen zwanzig, dreißig Jahre später wiederentdeckt haben, mussten wir es neu lernen. Denn wir haben uns verändert, unsere Füße, unser Gewicht und unsere Motivation. Jetzt wollen wir abnehmen, uns mit anderen messen, neue persönliche Herausforderungen meistern. Und da stellen sich Fragen, nach dem richtigen Training, dem optimalen Laufstil oder einer läufergerechten Ernährung. Auf diese und ähnliche Fragen geben die Laufcampus Autoren hier Antworten. Stöbern Sie und abonnieren Sie uns. Und falls ein Thema fehlt, dann senden Sie uns Ihren Themenvorschlag gerne an info@laufcampus.com. Wir kümmern uns drum :-)
Wenn jeder von uns nur einen Nichtläufer zum Läufer macht, dann können wir gemeinsam Corona schneller in den Griff bekommen. Lesen Sie, wie das funktionieren kann.
Die meistgelesenen Artikel rund um Marathon – das Training, den Trainingsplan, die Ernährung – finden Sie hier für Sie thematisch gruppiert. Mehr Erfolg beim Marathon, was hält Sie auf? Jetzt lesen!
Die besten Trainingspläne nach der Laufcampus-Methode für Marathon, Halbmarathon, 10 Kilometer und Anfänger gibt es in ganz vielen Varianten. Finden Sie heraus, welche die beste für Sie ist.
Dein Trainingsplan in der Laufcampus App. Dieser Artikel erläutert die verschiedenen Ansichten und Nutzungsmöglichkeiten Ihres Laufcampus Trainingsplans.
Nachdem Sie die Potenzialanalyse gemacht haben, können Sie den Trainingsplan bestellen. Hier erfahren Sie, wie's geht.
Schneller werden oder ausdauernder, eine neue persönliche Bestleistung schaffen oder einfach nur ein paas Kilos abnehmen, mal einen Marathon laufen – wer sportliche Ziele hat, kommt um einen guten Trainingsplan nicht herum.
Das ist was für alle Läufer: Bei Laufcampus kann jetzt jeder kostenlos sein individuelles Potenzial ermitteln und sich anschließend online einen persönlichen Trainingsplan erstellen lassen.
In vielen Medien werden Trainingspläne für die Marathonvorbereitung veröffentlicht. Üblicherweise dauern diese zehn oder zwölf Wochen und sehen am letzten Tag die erfolgreiche Teilnahme an einem Marathon vor. Können zwölf Wochen Vorbereitungen auf einen Marathon reichen?
Für viele Intuitivläufer nimmt der Spaßfaktor am Laufen umso mehr zu, je weniger sie sich an Trainingsvorgaben halten und einfach nur laufen, so wie es ihnen gerade in den Kopf kommt.