AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Laufcampus GmbH
Vorbemerkung:
Laufcampus ist eine im Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marke der Laufcampus GmbH, Güterstraße 38, 53840 Troisdorf. Die Internetseiten www.laufcampus.com, www.andreasbutz.com, www.runnersnight.de, www.lauftrainer-ausbildung.com, www.laufseminare-laufreisen.com, www.laufcampus-training.com und sämtliche Angebote unter der Marke Laufcampus sind Angebote der Gesellschaft.
§ 1 Anmeldung/Bestellung
Anmeldungen zu einer Veranstaltung (Einzelseminar, Blockseminar, Laufcamp, Runningday, Jahrestagung, Kongress-Event) können mittels vollständig ausgefülltem Anmeldeformular, persönlich, telefonisch, schriftlich per Brief-Post, Telefax oder als Online-Anmeldung über die Internetseite www.laufcampus.com
erfolgen. Bei der Anmeldung handelt es sich um das Angebot des Vertragspartners (Kunde) zum Abschluss eines Vertrages mit der Laufcampus GmbH. Sind Vertragspartner und Teilnehmer einer Veranstaltung nicht identisch, so hat die Teilnehmeranmeldung über den Vertragspartner zu erfolgen.
Die Bestellung von Büchern, Trainingsplänen und anderen Waren kann ebenfalls persönlich, telefonisch, schriftlich per Brief-Post, Telefax oder als Online-Anmeldung über die Internetseite www.laufcampus.com
erfolgen.
Der Erwerb und die Nutzung digitaler Leistungen, wie z. B. einzelner VO₂max-Messungen im Pay-per-Use-Modell, erfolgen ebenfalls durch Bestellung über den Online-Shop oder schriftliche Vereinbarung. Mit dem Erwerb eines Sensors oder der Buchung einer Messung erklärt sich der Kunde mit den in diesen AGB beschriebenen Abrechnungsbedingungen einverstanden.
§ 2 Annahme der Bestellung/Vertragsabschluss
Die Annahme der Anmeldung/Bestellung bei Laufcampus wird dem Vertragspartner schriftlich per elektronischem Rechnungsverfahren bestätigt.
§ 3 Warenlieferungen
Warenlieferungen erfolgen normalerweise innerhalb von acht Werktagen nach Eingang der Bestellung. Sollte eine Lieferung innerhalb dieser Frist nicht möglich sein (z. B. wegen Betriebsurlaub oder Laufcamp), wird die Laufcampus GmbH den Vertragspartner schriftlich per E-Mail informieren. In diesem Fall hat er die Möglichkeit von seiner Bestellung zurückzutreten. Teillieferungen sind zulässig. In diesem Fall werden keine zusätzlichen Versandkosten berechnet. Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt und aufgrund von Ereignissen, die der Laufcampus GmbH die Erbringung der Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, hat die Laufcampus GmbH nicht zu vertreten.
§ 4 Versandkosten
Deutschland: Grundsätzlich € 6,90, Bücher und Trainingspläne: € 2,90
Europäische Union: Grundsätzlich € 12,90, Bücher und Trainingspläne: € 4,90
§ 5 Gebühren, Zahlungsbedingungen, Fälligkeit, Eigentumsvorbehalt
Die Höhe der jeweiligen Gebühren und Preise für Dienstleistungen, Veranstaltungen, Druckerzeugnisse und Waren ergeben sich aus den zum Zeitpunkt der Anmeldung auf den Internetseiten der Laufcampus GmbH veröffentlichten Preisen.
Im Online-Shop bestehen folgende Zahlungsmöglichkeiten: Vorkasse, PayPal. Bei Coaching-Dienstleistungen, z. B. Personal Training, Leistungsdiagnostik und individuelle Trainingsplanung bestehen folgende Zahlungsmöglichkeiten: Vorkasse, EC-Karte, Rechnung. Die Laufcampus GmbH kann im Einzelfall ohne Angaben von Gründen Vorkasse verlangen.
Bei Bestellungen von Waren wie Pulsuhren, sowie Warenbestellungen über € 200,00 und bei Lieferungen an Neukunden gilt grundsätzlich PayPal oder Sofortüberweisung. Zahlungen auf Warenlieferungen sind innerhalb der in der Rechnung ausgewiesenen Zahlungsfrist vorzunehmen. Zahlungen sind für die Laufcampus GmbH kostenfrei zu leisten.
Als Zahlungszeitpunkt gilt der Eingang auf dem Konto der Laufcampus GmbH. Bei Zahlungsverzug sind Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen aktuellen Basiszinssatz berechtigt.
Gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung im Eigentum der Laufcampus GmbH, auch wenn diese weiterveräußert wird (verlängerter Eigentumsvorbehalt). Kunden aus der Schweiz sind für die Einhaltung der Einfuhrzollbedingungen selbst verantwortlich.
Abrechnung von VO₂max-Messungen (Pay-per-Use-Modell)
Für Sensoren, die zur VO₂max-Messung verwendet werden, gilt ein gesondertes Abrechnungsmodell (Pay-per-Use):
- Jede Messung wird nach den jeweils gültigen Preisen abgerechnet, die auf der Produktseite oder im Kundenkonto einsehbar sind.
- Die Abrechnung erfolgt monatlich nachträglich, basierend auf dem tatsächlichen Verbrauch.
- Es werden nur die Messungen berechnet, die tatsächlich durchgeführt wurden.
- Trainer, Praxen und gewerbliche Nutzer können optional einen Rahmenvertrag mit festen Einkaufskonditionen und freier Preisgestaltung gegenüber ihren Kunden abschließen.
- Die Preise werden einmal jährlich im Januar überprüft und können an die allgemeine Preisentwicklung (z. B. Verbraucherpreisindex in Deutschland) angepasst werden.
- Über Preisänderungen werden die Kunden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten informiert.
- Mit dem Erwerb eines Sensors gilt diese Abrechnungsregelung als akzeptiert.
§ 6 Ausbildungsnachweise und Urkunden
Die Teilnehmer an Lehrveranstaltungen der Laufcampus Trainerakademie erhalten am Ende der Veranstaltung ein Diplom in Form einer Teilnahmebescheinigung oder eines Laufcampus Trainerscheins. Die Erstausstellung von Teilnahmebescheinigungen, Diplomen und Urkunden zu Veranstaltungen der Laufcampus Trainerakademie ist in der Veranstaltungsgebühr enthalten. Zusätzliche Ausstellungen von Nachweisen oder Ersatzausstellungen können gegen eine Gebühr von € 15,00 zzgl. MwSt. beantragt werden.
§ 7 Umbuchungen, Terminänderungen
Eine Umbuchung auf einen anderen Termin der gleichen Veranstaltung ist vor Veranstaltungsbeginn möglich. Eine einmalige Umbuchung bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist kostenlos. Für jede weitere Umbuchung wird eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 berechnet. Umbuchungen ab zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden mit 10 % der Veranstaltungsgebühr (mindestens € 30,00) berechnet. Kongresse, Events und Jahrestagungen sind von Umbuchungen ausgeschlossen.
§ 8 Stornierungen
Stornierungen müssen in jedem Fall schriftlich erfolgen (Brief, Fax oder E-Mail). Stornierungen bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn sind kostenlos. Bei Stornierungen zwei bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden Bearbeitungsgebühren in Höhe von € 100,00 berechnet. Danach fällt die volle Veranstaltungsgebühr an. Für umgebuchte Veranstaltungen gelten bei Stornierung bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn 30 % der Veranstaltungsgebühr (mindestens € 100,00); danach fällt die volle Veranstaltungsgebühr an. Im Falle der Stornierung eines gebuchten Laufkurses der SportScheck Running Academy by Laufcampus erfolgt die Erstattung der Kursgebühr unter Abzug der Kosten der bereits erbrachten Leistungen (Übersendung des Trainingsplanes) in Höhe von 10 Euro.
§ 9 Mängelansprüche
Es gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht. Die Laufcampus GmbH haftet nicht für unrichtige Angaben, die vor Vertragsschluss geändert wurden.
§ 10 Vermittlung von Fremdleistungen
Bei Leistungen externer Veranstalter (z. B. Reisen, Laufwettbewerbe) tritt die Laufcampus GmbH lediglich als Vermittler auf. Ansprüche bestehen ausschließlich gegenüber dem jeweiligen Drittanbieter.
§ 11 Haftung
Die Laufcampus GmbH haftet für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Pflichtverletzung. Für einfache Fahrlässigkeit haftet die Gesellschaft nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
§ 12 Änderungen von Lehrinhalten, Teilnehmerzahlen und Kursannullierung
Detailänderungen im Ablauf, in den Inhalten sowie bei der Auswahl der Referenten und Teilnehmerzahlen sind möglich. Veranstaltungen können bei zu geringer Teilnehmerzahl, Ausfall von Referenten oder höherer Gewalt verschoben oder abgesagt werden. Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall erstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
§ 13 Urheberrecht
Alle Veranstaltungsinhalte sowie Inhalte der Internetseiten unterliegen dem Urheberrecht. Jede Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Zustimmung.
§ 14 Gültigkeit von Laufcampus Trainerscheinen / Nutzungsrechte an der Marke Laufcampus Trainer
Die Teilnahme an der Laufcampus Trainer Ausbildung berechtigt drei Jahre zum Führen des Laufcampus Trainerscheins. Durch anerkannte Weiterbildungen verlängert sich die Gültigkeit jeweils um weitere 900 Tage ab Teilnahme.
§ 15 Mitgliedschaft im Laufcampus Club
Die Mitgliedschaft im Laufcampus Club (BASIS oder PRO) ist eine kostenpflichtige Leistung der Laufcampus GmbH. Sie berechtigt das Mitglied während der Laufzeit zur Nutzung der digitalen Leistungen, insbesondere des Zugriffs auf die Laufcampus Web App mit den Trainingsplänen sowie weiterer exklusiver Club-Angebote, Rabatte und Community-Formate.
Die Mitgliedschaft wird mit einer festen Laufzeit von 12 Monaten abgeschlossen. Eine vorzeitige Kündigung während dieser Vertragslaufzeit ist ausgeschlossen.
Nach Ablauf der festen Laufzeit verlängert sich die Mitgliedschaft auf unbestimmte Zeit. Sie kann dann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Die Kündigung ist auch online über die Website der Laufcampus GmbH möglich.
Im Fall einer Kündigung während des Verlängerungszeitraums endet der Zugriff auf die Laufcampus Web App sowie auf alle Clubleistungen mit Ablauf der jeweiligen Kündigungsfrist. Eine weitere Nutzung, insbesondere der über den Kündigungszeitraum hinausgehenden Trainingspläne, ist danach nicht mehr möglich.
Die Zahlung der Mitgliedsgebühr für die Erstlaufzeit erfolgt mit Vertragsschluss für die gesamte Laufzeit. Es gilt der im Zeitpunkt des Vertragsschlusses veröffentlichte Preis.
Der Leistungsbeginn erfolgt unmittelbar nach Vertragsschluss. Das Mitglied stimmt ausdrücklich zu, dass die Leistungserbringung bereits vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist beginnt, und bestätigt, dass mit Beginn der Leistungserbringung das Widerrufsrecht erlischt. Diese Zustimmung erfolgt aktiv während des Bestellprozesses.
Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen zum Widerrufsrecht gemäß der gesonderten Widerrufsbelehrung.
§ 16 Datenschutz
Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im Rahmen der Auftragsabwicklung oder mit ausdrücklicher Zustimmung.
§ 17 Rechte an Ton und Bild bei Veranstaltungen
Während Veranstaltungen werden ggf. Foto-, Video- und Tonaufnahmen erstellt. Die Laufcampus GmbH ist berechtigt, diese zeitlich und räumlich unbegrenzt und unentgeltlich zu nutzen und zu veröffentlichen.
§ 18 Beschwerdeverfahren / Streitschlichtung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@laufcampus.com.
§ 19 Schlussbestimmungen / Gerichtsstand
Diese AGB gelten ab dem 01.07.2025 für alle zukünftigen Verträge. Der Gerichtsstand ist Euskirchen, Deutschland.