Der Läufer-Blog
Laufen ist eigentlich etwas ganz einfaches. Es liegt in unseren Genen. Und doch... Als wir das Laufen zwanzig, dreißig Jahre später wiederentdeckt haben, mussten wir es neu lernen. Denn wir haben uns verändert, unsere Füße, unser Gewicht und unsere Motivation. Jetzt wollen wir abnehmen, uns mit anderen messen, neue persönliche Herausforderungen meistern. Und da stellen sich Fragen, nach dem richtigen Training, dem optimalen Laufstil oder einer läufergerechten Ernährung. Auf diese und ähnliche Fragen geben die Laufcampus Autoren hier Antworten. Stöbern Sie und abonnieren Sie uns. Und falls ein Thema fehlt, dann senden Sie uns Ihren Themenvorschlag gerne an info@laufcampus.com. Wir kümmern uns drum :-)
Was ist eigentlich Blutdruck? Was bedeutet systolisch und diastolisch? Ab wann ist der Blutdruck erhöht, wann ist er zu niedrig? Die wichtigsten Begriffe rund um den Blutdruck kurz erklärt.
Passend zum Osterfest: Ein Rezept für einen sehr saftigen, super leckeren Möhren-Ingwer-Kuchen.
Ein 10-km-Wettkampf als Tempotraining in der Marathonvorbereitung - geht das? Und ist es sinnvoll? - Warum Wettkämpfe über Unterdistanzen, z. B. über 10 km, auch für Marathonis gut sind.
Vor dem Wettkampf oft gesehen: Kurze Steigerungsläufe und Sprints. Wozu sind die gut?
Keine Lust auf Intervalltraining? Heute ist das Bahntraining nicht möglich, weil das Stadion geschlossen ist? Versuchen Sie es mal mit einem Fahrtspiel - eine effektive Variante des Tempotrainings, die man immer und überall praktizieren kann!
Puls und Herzfrequenz spielen für Läuferinnen und Läufer eine entscheidende Rolle. Die wichtigsten Grundlagen und Trainingstipps zu herzfrequenzorientiertem Training finden Sie hier zusammengefasst. Und manche Erkenntnis wird Sie verblüffen.
Ist Einlaufen wirklich wichtig? Auch vor einem Marathon - obwohl die Strecke doch so lang ist? Und was bringt Auslaufen - ist das wirklich nötig? Ja! Denn...
Ist die optische Pulsmessung am Handgelenk mit Leuchtdioden genau so gut wie die Messung der Herzfrequenz mit Brustgurt und Herzfrequenzsensor?
Mit 50 Jahren (erstmals) die Laufschuhe schnüren? Geht das? Ist Laufen für die Generation 50plus ratsam und gesund? Fauja Singh erklärte im Februar 2013, kurz vor seinem 102. Geburtstag, seinen Rücktritt vom Wettkampfsport...
Sie haben nur am Wochenende Zeit fürs Lauftraining? Sie kommen vorübergehend unter der Woche nicht zum Laufen? Probieren Sie den Power-Butz! Das spezielle Wochenendprogramm ist eine effektive Trainingsalternative.